Unsere Philosophie
Bei uns ist jeder willkommen, egal ob Du einen Rassehund, einen Mischling, einen Tierschutzhund hast, ob groß oder klein, dick oder dünn, jagdlich ambitioniert oder eher etwas phlegmatisch, ängstlich oder aggressiv, unartig oder schon eine Grunderziehung vorhanden ist.
Gerne festigen wir die Basis der Grunderziehung oder bauen auf vorhandenem Wissen auf.
Das Ziel meiner mobilen Hundeschule ist es, Dich und Deinen Vierbeiner zu einem Team auszubilden, welches gemeinsam durch dick und dünn geht. Euch gemeinsam weiter zu entwickeln und Euch bei auftretenden Problemen zu unterstützen und zwar da, wo die Probleme entstehen. Oftmals entstehen sie schleichend - in der unmittelbaren Umgebung durch Änderungen der Lebensumstände oder einfach dadurch, dass ein bestimmtes Verhalten zwar schon lange gezeigt, dies bis dato aber nie ein Problem darstellte oder einfach nicht als „Problem“ erkannt wurde.
Das Verhalten eines Hundes ist recht einfach: ein Hund sieht in jedem Verhalten einen bestimmten Sinn – er macht nichts „nur so“. Das wiederrum legt nahe, dass viele Verhaltensweisen einen tiefsitzenden Auslöser haben, welche durch eine gute Analyse gefunden und nachhaltig verändert werden kann.
Für uns stehen der Hund, Dein Familienmitglied, und Du als Hundeführer, im Vordergrund. Wir sind bestrebt, das Beste aus Deinem Hund und Dir, als Team, herauszuholen. Wir möchten, dass Du lernst Deinen besten Freund zu verstehen, zu lesen und souverän zu führen. Deine Fellnase soll lernen, sich auf Dich in allen Lagen verlassen zu können und Dir zu vertrauen. Wir arbeiten mit sehr viel positiver Verstärkung da es uns wichtig ist, dass jedes Hund-Mensch-Team auf Vertrauen und einer guten Bindung aufgebaut ist. Das gegenseitige Verständnis und Gefühl wird jederzeit berücksichtigt, wobei die gegebenen Rasseeigenschaften immer mit in die komplette Arbeit einbezogen werden. Für uns gibt es kein Schema „F“ in der Hundeerziehung, jeder Mensch, jedes Tier ist individuell (auch innerhalb der vorhandenen Rasse) und sollte/muss dementsprechend betrachtet und individuell gesehen werden, mit allen Ecken und Kanten.
Gerade in der aktuellen Zeit, kommen immer mehr Tiere aus dem Tierschutz zu uns, welche in der Vergangenheit zum Teil sehr gravierende Erfahrungen machen mussten. Hier liegt es uns besonders am Herzen, diese Tiere, aber ebenso die oft überforderten Hundeführer, an die Hand zu nehmen und mit unterschiedlichen Methoden - auch für manche unkonventionelle Methoden - in ein ruhigeres, entspannteres gemeinsames Leben zu begleiten. Wege aufzuzeigen, einen Zugang zu ihrem Schützling zu bekommen, welcher letztendlich den Weg zu einem gemeinsamen vertrauensvollen Umgang verhelfen soll.
Auch aus diesem Grunde stehen für uns immer die 4V´s im Vordergrund : Verständigung – Verständnis – Vertrauen – Verbundenheit.